top of page

Arbeit mit dem inneren Kind

Die Arbeit mit dem inneren Kind, zielt darauf ab, die Beziehung zu den eigenen kindlichen Anteilen/Erfahrungen und Emotionen zu heilen und zu stärken. In diesem Prozess wird der Klient/ die Klientin in einen tiefenentspannten Zustand versetzt, in dem er/sie Zugang zu tiefen, oft unbewussten Erinnerungen und Gefühlen hat. Dort haben wir die Möglichkeit wieder bewusst in Kontakt mit unserem inneren Kind zu treten und herauszufinden welche Bedürfnisse dieses hat.

Ebenfalls ist es möglich, sich an bestimmte Kindheitserinnerungen zu erinnern oder mit seinem inneren Kind zu kommunizieren. Dies kann helfen, unverarbeitete Emotionen, Ängste oder Traumata zu erkennen und zu bearbeiten. So haben wir die Möglichkeit, das innere Kind zu trösten, ihm Liebe und Unterstützung zu geben und eine heilende Verbindung (wieder)herzustellen.

Diese Arbeit kann dazu beitragen, negative Glaubenssätze, die in der Kindheit entstanden sind, zu identifizieren und zu transformieren.

 

Ziel ist es, das innere Kind wieder in unser Leben zu integrieren und ihm die Aufmerksamkeit und Fürsorge zukommen zu lassen, die es damals vielleicht nicht erhalten hat. 

 

Auf diese Weise ist es möglich, ein besseres Verständnis für sich selbst zu entwickeln und emotionale Blockaden abbauen, was zu einem insgesamt ausgeglichenen emotionalen Zustand führen kann.

Kinder Blowing Bubbles
Bunte Luftballons

Vorteile durch die Arbeit mit dem inneren Kind: 

1. Emotionale Heilung: Wenn das innere Kind integriert wird können unverarbeitete Emotionen und Traumata bearbeitet und geheilt werden. Dies führt zu einem Gefühl der Erleichterung und Befreiung.

2. Selbstakzeptanz: Ein integriertes inneres Kind fördert die Selbstakzeptanz und das Verständnis für die eigenen Bedürfnisse und Gefühle. Man lernt, sich selbst wieder mit Mitgefühl zu begegnen.

3. Verbesserte Beziehungen: Wenn man die eigene Kindheit besser versteht und heilt, kann dies zu gesünderen Beziehungen zu anderen führen. Man ist in der Lage, authentischer und offener zu kommunizieren.

4. Erhöhte Kreativität: Das innere Kind ist oft mit Kreativität und Neugier verbunden. Durch die Integration kann man wieder Zugang zu diesen Eigenschaften finden und sie im Alltag nutzen.

5. Stressbewältigung: Ein integriertes inneres Kind kann helfen, besser mit Stress und Herausforderungen umzugehen, da man lernt, sich selbst zu beruhigen und zu unterstützen.

6. Erhöhte Lebensfreude: Die Verbindung zum inneren Kind kann dazu führen, dass man wieder Freude an einfachen Dingen im Leben findet und eine positive Einstellung entwickelt.

7. Bessere Entscheidungsfindung: Wenn man die Bedürfnisse und Wünsche des inneren Kindes kennt, kann man Entscheidungen treffen, die besser mit den eigenen Werten und Zielen übereinstimmen.

8. Stärkung des Selbstbewusstseins: Die Arbeit mit dem inneren Kind kann das Selbstbewusstsein stärken, da man lernt, die eigene Identität und die eigenen Gefühle zu schätzen.

  • Facebook

©2024 Melanie Beyeler - Healing-Roots

bottom of page